LBV bewirbt unseren Mohn
LBV bewirbt unseren Mohn
LBV Filialen bewerben die regionale Herkunft der Backzutaten. Wir stehen mit unserem Mohn als RollUp in einigen Filialen
LBV Filialen bewerben die regionale Herkunft der Backzutaten. Wir stehen mit unserem Mohn als RollUp in einigen Filialen
Teig:
zum Bestreuen:
Gebröselten Mürbteig mit Mehl, Salz, Backpulver, Butter, Sauerrahm und Curry auf der Arbeitsfläche herstellen und über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Teig portionsweise messerrückendick ca. 3-4 mm auswellen, mit beliebigen Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Kümmelgebäck mit Eigelb bestreichen, mit Kümmel und gekörntem Salz bestreuen, dann nochmals kaltstellen. Anschließend bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten hellgelb backen.
Teig:
zum Bestreuen :
Gebröselten Mürbteig mit Mehl, Backpulver, Salz, Butter, Parmesan, Ei und Curry auf der Arbeitsfläche herstellen und über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Mürbteig ca. 3-4 mm dick zu einem Rechteck auswellen, mit Ei bestreichen und mit Salz und Schwarzkümmel bestreuen. Das Rechteck in ca. 10 cm Länge und 1 ½ cm Breite Stangen ausradeln, Streifen drehen und auf ein Blech legen. Nun den noch freien Teig der Stangen mit Ei bestreichen und mit Salz und Schwarzkümmel bestreuen.
Schwarzkümmelstangen nochmals kaltstellen.
Anschließend bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten hellgelb backen.
Teig:
zum Bestreuen:
Gebröselten Mürbteig mit Mehl, Salz, Backpulver, Butter, Sauerrahm und Curry auf der Arbeitsfläche herstellen und über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Teig portionsweise messerrückendick ca. 3-4 mm auswellen, mit beliebigen Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Kümmelgebäck mit Eigelb bestreichen, mit Kümmel und gekörntem Salz bestreuen, dann nochmals kaltstellen. Anschließend bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten hellgelb backen.
Teig:
zum Bestreuen :
Mit allen Zutaten für den Teig einen gebröselten Mürbteig auf der Arbeitsfläche herstellen und über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Mürbteig ca. 3-4mm dick zu einem Rechteck auswellen, mit Ei bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen. Das Rechteck in ca. 10 cm Länge und 1 ½ cm Breite Stangen ausradeln, Streifen drehen und auf ein Blech legen. Nun den noch freien Teig mit Ei bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen.
Kümmelstangen nochmals kaltstellen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten hellgelb backen.
Gehackten Mürbteig auf der Arbeitsplatte oder Brett herstellen, dazu alle Zutaten zu einem Mürbteig mit der Hand kneten. Evtl. noch etwas Mehl dazu geben. Mürbteig über Nacht kaltstellen. Zum Ausstechen der Kekse etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben, dann den Teig auf zwei Etappen ca. 3-4mm dick mit dem Nudelholz auswellen und mit beliebigen Ausstechern ausstechen. Anschließen auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen und die ausgestochene Kekse nochmal kurz kaltstellen.
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen
Kekse bei 160°C Umluft 8 – 10 Minuten hellgelb backen.
Wahlweise die erkalteten Kekse zur Hälfte in Kuvertüre tauchen.
50 g Sauerteig mit 100 g Roggenmehl und 125 ml Wasser ansetzten und über Nacht zimmerwarm (oder im Ofen bei 30°C) gären lassen.
Alle Zutaten zu einem klebrigen festen Teig zusammen kneten und in der Rührschüssel gehen lassen, bis der Teig sein Volumen deutlich vergrößert hat. Dann Teig in eine Kastenform (mit Dauerbackfolie auslegen) einfüllen und nochmals etwas gehen lassen.
Brot bei 210°C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
50 g Sauerteig mit 100 g Roggenmehl und 125 ml Wasser ansetzten und über Nacht zimmerwarm (oder im Ofen bei 30°C) gären lassen.
Alle Zutaten zu einem klebrigen festen Teig zusammen kneten und in der Rührschüssel gehen lassen, bis der Teig sein Volumen deutlich vergrößert hat. Dann Teig in eine Kastenform (mit Dauerbackfolie auslegen) einfüllen und nochmals etwas gehen lassen.
Mischbrot bei 210°C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
Zutaten Teig: